vontraxilep

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

vontraxilep
Georg-Wilhelm-Straße 187
21107 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 355 35541976
E-Mail: info@vontraxilep.sbs

Als Anbieter von Programmen zur Entwicklung einer gesunden Geld-Denkweise verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Kontaktdaten Zahlungsinformationen Lernfortschritte Kommunikationsdaten Technische Daten
  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung
  • Zahlungsdaten für Kursbuchungen (verarbeitet über sichere Zahlungsanbieter)
  • Informationen über Ihre Teilnahme an Programmen und Kursen
  • Korrespondenz und Feedback zu unseren Dienstleistungen
  • IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten für technische Zwecke
  • Präferenzen bezüglich Kommunikation und Marketing

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir für folgende Zwecke, basierend auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsprogramme, Bearbeitung von Buchungen, Kommunikation über Kursdetails und Fortschritte.

  • Durchführung und Verwaltung Ihrer gebuchten Programme
  • Bereitstellung von Lernmaterialien und individueller Betreuung
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Kundenservice und Beantwortung von Anfragen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Archivierung und kontrollierte Löschung

Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit von Daten im Internet nicht garantieren. Bitte seien Sie vorsichtig beim Teilen sensibler Informationen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kursdaten und Lernfortschritte 2 Jahre nach Kursende Vertragserfüllung
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerliche Aufbewahrungspflicht
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Allgemeine Korrespondenz 3 Jahre Berechtigtes Interesse

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
  • Es liegt ein berechtigtes Interesse vor und Ihre Rechte überwiegen nicht

Unsere Dienstleister (z.B. für Hosting, Zahlungsabwicklung) sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

8. Internationale Datenübertragungen

Wenn wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield-Nachfolger
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU zusammen, um höchstmöglichen Datenschutz zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@vontraxilep.sbs

Telefon: +49 355 35541976

Post: Georg-Wilhelm-Straße 187, 21107 Hamburg, Deutschland